Klarmachen zum Wenden!

Bereitmachen, um die Energiewende voranzutreiben.
Klarmachen zum Wenden!
Unser Blog zeigt, dass es zum Gelingen der Energiewende jede:n braucht. Politik, Forschung, Wirtschaft und natürlich die Verbraucher:innen!
Auf dem Strommarkt tummeln sich viele Akteure, die Einfluss auf Angebot und Nachfrage haben. In diesem Artikel findet sich eine Auflistung der Beteiligten.
In Kiel entsteht ein Mieterstromprojekt, bei dem sich die Mieter:innen selbst beteiligen können.
Spitzenglättung ist bei dem wachsenden Strombedarf eine Möglichkeit, Versorgungssicherheit zu wahren. Doch sind zeitvariable Netzentgelte die bessere Lösung?
Der neue Podcast beleuchtet das Konzept des Mieterstroms: ökologische Aspekte des "grünen Stroms" sowie die potentiellen wirtschaftlichen Vorteile des Modells.
Am 20. April dreht sich der Vortrag um das Thema "Digitale Vermögensanlagen der Zukunft": So können Sie investieren. Und diese Gefahren lauern.
Mit einer eigenen Solaranlage können Verbraucher ihren eigenen "sauberen" Strom beziehen und somit einen wichtigen Beitrag zur Energiewende leisten.
In der zweiten Folge des Podcasts erklärt Steffen Schmidt, alles zum Thema Smart Meter und was sie zu einer Schlüsseltechnologie der Energiewende macht.
Am 1. Dezember 2020 diskutierte die Verbraucherzentrale die Möglichkeiten und Chancen, die Mieterstrommodelle in Kombination mit der E-Mobilität bieten.
2021 stehen Änderungen an - auch für die Energiewende. Neuerungen bei Smart Meter, CO2-Preis, E-Mobilität und Mieterstrom haben Einfluss auf den Energiesektor.
Variable Stromtarife würden helfen, Kosten zu sparen und auch Stromnetze zu entlasten. Ein Einsatz der Smart Meter kann die wichtige Grundlage dafür schaffen.
Das Warmmieten-Modell sorgt seit 2000 in Schweden für eine wesentliche Reduzierung der CO2-Emissionen. Wäre dieses Modell nicht auch etwas für Deutschland?
Die Verbraucherzentrale veranstaltete am 26. November 2020 ein energiepolitisches Gespräch zur Wärmewende als digitale Konferenz mit Vertretern aus Politik und Wissenschaft.
Sektorenkopplung steht für die Vernetzung der verschiedenen Bereiche der Energiewirtschaft und Industrie. So soll die Energiewende einen Schub erhalten.
Die Bürgerinitiative Klimanotstand Kiel lud am 11. September zur Veranstaltung "Klimaschutz - jetzt!? - Kiels Zukunft liegt in unseren Händen" ein, um gemeinsame Lösungsansätze zu finden.
Am 3. September lud die Gemeinde Schönkirchen zur Bürgerinformationsveranstaltung „Ökologisch und ökonomisch Wohnen“. Beim Klimaschutz und Nachhaltigkeit sind auch die Bürger gefragt.
Eine Kieler Energieversorgungs-Besonderheit steht im Süden der Stadt: Hier bekommen die Bewohner Mieterstrom. Bisher eine Ausnahme in der Landeshauptstadt.
Der Schönberger Peter Zimmermann engagiert sich für Energiesparen und Klimaschutz – manchmal auf eigene Faust, manchmal im Team, aber immer mit voller Inbrunst.
Die erste Folge unseres neuen Podcasts erklärt die Nachhaltigkeit von Nah- und Fernwärme, mögliche finanziellen Vorteile und worauf Verbraucher achten müssen.
Der Online-Talk am 25. Juni skizzierte die Planungen für Mieterstrom in der nahen Zukunft der Landeshauptstadt Kiel und bot Raum für Diskussionen.
Dr. Elena Zydek ist Klimaschutzmanagerin und bewirtschaftet einen Bioland-Betrieb. Es zeigt sich: Nicht immer sind die Gedanken einer Klimaschutzmanagerin mit denen einer Landwirtin vereinbar.
Im kleinen nordfriesischen Stedesand haben sich einige Bewohner zu einer Genossenschaft zusammengeschlossen und ein Wärmenetz für das Dorf ins Leben gerufen.
Die Politik diskutiert den Ansatz einer Abwrackprämie für alte Ölheizungen. Das ist gut, aber damit allein ist es nicht getan. Wichtig ist der Umstieg auf Wärmenetze!
Um die klimapolitischen Ziele Deutschlands zu erreichen, kommt der Wärmewende bei Gebäuden eine herausragende Rolle zu. Darüber sollte diskutiert werden.
Verbraucher haben einen großen Einfluss auf die Energiewende. Aber bei den zahlreichen Informationen ist für viele schwierig, den Durchblick zu behalten.

Gefördert durch:

Logo Durchblick